Lade Veranstaltungen

Inklusion und Exklusion sind Mechanismen, die Peter Haas, Renate Hausenblas und Bernhard  Gwiggner als Gruppe in Gesprächen mit Kolleg_innen aus dem Bereich der bildenden Kunst unter dem Titel AMT_wer-ALLE-wir untersuchen wird. Welche Mechanismen und Voraussetzungen kommen bei der Etablierung von Kunstinstitutionen zum Tragen? Ist die Arbeit in kleinen Gemeinschaften, wie sie in Kunstvereinen an der Tagesordnung ist, notwendig für konstruktives Arbeiten, oder vielmehr ein Elfenbeinturm? Sind Interessengemeinschaften als „Widerlager“ zur großen Parteipolitik zu betrachten, oder müssten wir Gemeinschaft viel eher neu denken, als offenen, nie abgeschlossen Prozess des ständigen Dialogs und Dissens?

Renate Hausenblas (geb. 1963 Neuried/München) Aufgewachsen in Starnberg, lebt sie heute in Thalgau bei Salzburg. 1982–1989 absolvierte sie ein Studium der Mathematik in Salzburg. Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit im Bereich der Datenverarbeitung war sie ein Jahr Gasthörer in der Klasse Bühnenbild am Mozarteum. Überdies besucht sie seit 2007 mehrere Kurse an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst. http://www.renatehausenblas.com/

 

 

Nach oben