Lectures & Performances
Mit Caroline Heider, Ruth Horak, Ulrike Matzer, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer und Katharina Steidl
Fototechnik ist männlich, lautet ein bis heute gültiges Klischee und wird in einschlägigen Foren, Magazinen oder auf Fachmessen bestätigt. Auch Handbücher zur Fotografie sind fast ausschließlich von männlichen Autoren verfasst. Aber wie ist das Verhältnis zwischen Frauen und Fototechnik im Lauf der Mediengeschichte wirklich gewesen? Wie sieht ein Genderdiskurs aus, der zugleich fundiert und humorvoll ist? Und welche Bilder entstehen, wenn ihr Motiv die Fototechnik ist?
Technikaffine Fotografinnen sind die Protagonistinnen und Themen des Symposiums mit Vorträgen und performativen Lectures: Es wird um die Nähe zwischen Kamera und Fotografin gehen, um das Kapitel „Weichzeichner“ in der Fotofachliteratur, um Fotografinnen, die sich bereits im 19. Jahrhundert behaupten konnten, um den Akt des Reproduzierens, um den Zusammenhang zwischen „einfacher“ Technik und Frauen, und welche Themen eine solche Herstory der Fototechnik umfassen könnte.